Die Schule
Geschichte der Neubergschule
Das erste bekannte Dossenheimer Schulhaus, das östlich der alten Simultankirche an den damaligen Friedhof grenzte, ist für das Jahr 1593 bezeugt und wurde 1974 abgebrochen. Das Schulgebäude an der Wilhelmstraße, in dem sich früher noch zwei Lehrerwohnungen befanden und bei dem es sich um das monumentalste Gebäude der Gründerzeit in Dossenheim handelt, entstand 1891/92 und wurde 1958 erweitert und modernisiert.
Das Gebäude an der Schulstraße entstand 1910 im neubarocken Baustil. Es diente Ende des Zweiten Weltkriegs als Lazarett und danach bis 1948 als Notunterkünfte für Flüchtlinge und Heimatvertriebene aus Mitte-, Ost- und Südosteuropa.
1934 und 1976 beherbergte die Neuberg-Schule jeweils nur für kurze Zeit vom örtlichen Heimatverein eingerichtete Heimatstuben, die Vorläufer des 1978 eröffneten Heimatmuseums der Gemeinde Dossenheim. Heute werden hier die Grundschüler aus dem "Oberdorf" unterrichtet.
Rektoren seit 1922
1922 – 1934 Baumeister
1934 – 1938 Emil Elberth
1938 – 1942 Hagenbach
1945 – 1957 Karl Herkert
1958 – 1965 Matthäus Vogel
1966 – 1973 Gerhard Lehr
1974 – 1992 Hans Herkert
1992 – 2012 Gerd Ortlieb
2012 - 2022 Markus Ranzenberger
seit August 2022 Doris Berg